Rosmarin ist für seine Wirkung auf den Verdauungstrakt und insbesondere auf die Leber bekannt. Es stimuliert die Sekretion und Evakuierung der Galle, was es bei Leber-Gallen-Insuffizienz oder -Störungen nützlich macht. Seine Blätter sind auch nützlich bei Migräne, Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen oder Erkältungen. Lateinischer Name: Rosmarinus officinalis L. Teil der Pflanze: Blätter.

Dieser Artikel wurde am 11/01/2024 aktualisiert. 04/07/2023

Im Falle von' Hepatobiliäre Insuffizienz, hepatobiliäre Störungen

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel oder etwa 2 g trockene Blätter pro Tasse heißes Wasser. 15 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 3 bis 4 Tassen pro Tag.

Im Sud

Gießen Sie 1 Esslöffel trockene Blätter pro Tasse kaltes Wasser. 3 Minuten kochen und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Pflanzen oft assoziiert

Im Falle von' Asthenie, Überlastung, Müdigkeit

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel oder etwa 2 g trockene Blätter pro Tasse heißes Wasser. 15 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 3 bis 4 Tassen pro Tag.

Im Sud

Gießen Sie 1 Esslöffel trockene Blätter pro Tasse kaltes Wasser. 3 Minuten kochen und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Pflanzen oft assoziiert

Für die Entgiftung

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel oder etwa 2 g trockene Blätter pro Tasse heißes Wasser. 15 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 3 bis 4 Tassen pro Tag.

Im Sud

Gießen Sie 1 Esslöffel trockene Blätter pro Tasse kaltes Wasser. 3 Minuten kochen und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Pflanzen oft assoziiert

Mariendistel, Pfefferminze, Quacksalber, Artischocke, Linde (Splintholz)

Im Falle von Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel oder etwa 2 g trockene Blätter pro Tasse heißes Wasser. 15 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 3 bis 4 Tassen pro Tag.

Im Sud

Gießen Sie 1 Esslöffel trockene Blätter pro Tasse kaltes Wasser. 3 Minuten kochen und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

In komprimierter Form

Gießen Sie 1 Esslöffel trockene Blätter pro Tasse kaltes Wasser. 3 Minuten kochen und 10 Minuten ziehen lassen. Filtern und abkühlen lassen oder abkühlen lassen. Tränken Sie eine Kompresse oder ein sauberes Tuch mit dem Präparat. 1 bis 2 Mal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen.

In einem Aromabad

Machen Sie einen Aufguss mit 50 g trockenen Blättern auf 1 l Wasser. Anschließend die Mischung zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, abdecken und 15 bis 30 Minuten ruhen lassen. Filtern und bei Bedarf abkühlen lassen. Geben Sie das Präparat ins Badewasser.

Im Falle von Schwindel, Kopfschmerzen, Migräne

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel oder etwa 2 g trockene Blätter pro Tasse heißes Wasser. 15 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 3 bis 4 Tassen pro Tag.

Im Sud

Gießen Sie 1 Esslöffel trockene Blätter pro Tasse kaltes Wasser. 3 Minuten kochen und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Pflanzen oft assoziiert

Im Falle von Dyspepsie, schwierige Verdauung, Verdauungsstörungen, Verdauungskrämpfe

Vorzugsweise nach den Mahlzeiten während der Verdauung verzehren.

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel oder etwa 2 g trockene Blätter pro Tasse heißes Wasser. 15 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 3 bis 4 Tassen pro Tag.

Im Sud

Gießen Sie 1 Esslöffel trockene Blätter pro Tasse kaltes Wasser. 3 Minuten kochen und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Im Falle von' Aerophagie, Blähungen, Blähungen

Vorzugsweise nach den Mahlzeiten während der Verdauung verzehren.

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel oder etwa 2 g trockene Blätter pro Tasse heißes Wasser. 15 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 3 bis 4 Tassen pro Tag.

Im Sud

Gießen Sie 1 Esslöffel trockene Blätter pro Tasse kaltes Wasser. 3 Minuten kochen und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Im Falle von Bronchitis, Erkältungen, Sinusitis, Grippe

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel oder etwa 2 g trockene Blätter pro Tasse heißes Wasser. 15 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 3 bis 4 Tassen pro Tag.

Im Sud

Gießen Sie 1 Esslöffel trockene Blätter pro Tasse kaltes Wasser. 3 Minuten kochen und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Im Falle von Mundgeruch, Mundhygiene

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel oder etwa 2 g trockene Blätter pro Tasse heißes Wasser. 15 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 3 bis 4 Tassen pro Tag.

Im Sud

Gießen Sie 1 Esslöffel trockene Blätter pro Tasse kaltes Wasser. 3 Minuten kochen und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Gurgeln

Bereiten Sie einen Aufguss oder eine Abkochung zu:

  • Aufguss: 1 Teelöffel oder etwa 2 g trockene Blätter pro Tasse heißes Wasser gießen. 15 Minuten ziehen lassen.
  • Abkochung: 1 Esslöffel trockene Blätter pro Tasse kaltes Wasser gießen. 3 Minuten kochen und 10 Minuten ziehen lassen.

Filtern und abkühlen lassen. Verwenden Sie das Präparat zum Gurgeln.

Pflanzen oft assoziiert

Im Falle von Gedächtnisprobleme

Empfohlene Nutzungsarten

Aufguss voll auszunutzen.

Gießen Sie 1 Teelöffel oder etwa 2 g trockene Blätter pro Tasse heißes Wasser. 15 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 3 bis 4 Tassen pro Tag.

Im Sud

Gießen Sie 1 Esslöffel trockene Blätter pro Tasse kaltes Wasser. 3 Minuten kochen und 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag.

Pflanzen oft assoziiert

Melisse, Ginkgo biloba, Immergrün, Gotu Kola

Im Falle von Rheuma, Gichtanfall

Empfohlene Nutzungsarten

In komprimierter Form

Gießen Sie 1 Esslöffel trockene Blätter pro Tasse kaltes Wasser. 3 Minuten kochen und 10 Minuten ziehen lassen. Filtern und abkühlen lassen oder abkühlen lassen. Tränken Sie eine Kompresse oder ein sauberes Tuch mit dem Präparat. 1 bis 2 Mal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen.

In einem Aromabad

Machen Sie einen Aufguss mit 50 g trockenen Blättern auf 1 l Wasser. Anschließend die Mischung zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, abdecken und 15 bis 30 Minuten ruhen lassen. Filtern und bei Bedarf abkühlen lassen. Geben Sie das Präparat ins Badewasser.

Eigenschaften und aktive Komponenten

Eigenschaften

  • krampflösend (Flavonoide)
  • choleretisch
  • cholagogue
  • hepatoprotektiv
  • entzündungshemmend (Flavonoide, Rosmarinsäure, Phenolsäuren, Triterpene)
  • antiseptikum (Phenolsäuren, 1,8-Cineol, Alpha-Pinen)
  • antioxidans (Carnosol, Carnosolsäure, Rosmanol-Derivate)
  • gehirntonikum (Kampfer)
  • adstringierend (Tannine, Alpha-Pinen)
  • harntreibend

Aktive Komponenten

  • Ätherische Öle: Kampfer, 1,8-Cineol, Alpha-Pinen, Borneol, Verbenon usw.
  • Flavonoide: Cicimarin, Hesperidin
  • Triterpene und Steroide: Oleanolsäure, Ursolsäure usw.
  • Trizyklische Diterpene: Rosmaridiphenol, Carnosolsäure, Rosmadial, Carnosol usw.
  • Phenolsäure: Rosmarinsäure

Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch

Nicht bei schwangeren und stillenden Frauen anwenden.

Botanisch

Rosmarin wird als Gewürz für viele Gerichte geschätzt und ist oft eines der aromatischen Kräuter, die in Gärten angebaut werden. Es gehört zur Familie der Lippenblütler. Es handelt sich um einen Strauch, der eine Höhe von bis zu 1,5 m erreichen kann.

Sein Stamm ist in zahlreiche gegenläufige Zweige unterteilt, die unregelmäßig gebogen sind und mit grauer Rinde bedeckt sind. DER blätter sind gegenteil, eng und linear, mit Rollrand unten, dunkelgrün und oben glänzend. DER violettblaue Blüten blühen von Januar bis Mai in Büscheln an den Enden der Zweige und an der Basis der Blätter. DER eiförmige Frucht und Farbe braun, ist von einem ausdauernden Kelch umgeben.

Rosmarin stammt ursprünglich aus Mittelmeerländern und kommt auf trockenen, heißen und sonnigen Böden, in freier Wildbahn in felsigen Gebieten und Granitwänden vor. Es kann auch in Regionen mit angebaut werden mildes Klima. Die wichtigsten Rosmarinanbauländer sind mittelmeerländer, aber auch Indien, die Westindischen Inseln, Mexiko, Südafrika, die Krim, die Vereinigten Staaten, die Philippinen und Australien.

War dieser Artikel hilfreich?

  

Durchschnittsnote: 4.8 ( 164 stimmen)

Literaturverzeichnis

Veröffentlichung: Ventura-Martínez, R., Rivero-Osorno, O., Gómez, C. & González-Trujano, ME (2011). Die spasmolytische Aktivität von Rosmarinus officinalis L. betrifft Kalziumkanäle im Meerschweinchen-Ileum. Journal of Ethnopharmacology, 137(3), 1528-1532. https://doi.org/10.1016/j.jep.2011.08.047

Veröffentlichung: Hoefler, C., Fleurentin, J., Mortier, F., Pelt, JM und Guillemain, J. (1987). Vergleichende choleretische und hepatoprotektive Eigenschaften junger Sprossen und Gesamtpflanzenextrakte von Rosmarinus officinalis bei Ratten. Journal of Ethnopharmacology, 19(2), 133-143. https://doi.org/10.1016/0378-8741(87)90037-7

Veröffentlichung: Spiridonov, N. A. (2012). Wirkmechanismen pflanzlicher Cholagoga. Heil- und Aromapflanzen, 01(05), 1-4. https://doi.org/10.4172/2167-0412.1000107

Veröffentlichung: Miraj, S. (2016) Eine evidenzbasierte Übersicht über pflanzliche Heilmittel von Rosmarinus officinalis. Der Pharmacia Letter, 8 (19). 426-436. https://www.scopus.com/record/display.uri?eid=2-s2.0-84999029577&origin=inward&txGid=42c71536e8b051c208f6320fd1a69477

Veröffentlichung: Andrade, J.M., Faustino, C., Garcia, C., Ladeiras, D., Reis, CP, & Rijo, P. (2018). Rosmarinus officinalis L.: eine aktuelle Übersicht über seine Phytochemie und biologische Aktivität. Future Science OA, 4(4), FSO283. https://doi.org/10.4155/fsoa-2017-0124

Veröffentlichung: Borges, RS, Ortiz, BLS, Pereira, ACM, Keita, H. & Carvalho, JCT (2019). Ätherisches Rosmarinus officinalis-Öl: Ein Überblick über seine Phytochemie, entzündungshemmende Wirkung und die beteiligten Wirkmechanismen. Journal of Ethnopharmacology, 229, 29-45. https://doi.org/10.1016/j.jep.2018.09.038

Veröffentlichung: Nieto, G., Ros, G. & Castillo, J. (2018). Antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften von Rosmarin (Rosmarinus officinalis, L.): Eine Übersicht. Arzneimittel, 5(3), 98. https://doi.org/10.3390/medicines5030098

Veröffentlichung: Haloui, M., Louedec, L., Michel, J.-B. & Lyoussi, B. (2000). Experimentelle diuretische Wirkung von Rosmarinus officinalis und Centaurium erythraea. Journal of Ethnopharmacology, 71(3), 465-472. https://doi.org/10.1016/s0378-8741(00)00184-7

Veröffentlichung: Leplat, M. (2017). Rosmarin, Rosmarinus officinalis L., ein medizinisches Lippenblütlergewächs aus dem provenzalischen Buschland (These). https://dumas.ccsd.cnrs.fr/dumas-01550355/document

Arbeiten : Dubray, M. (2010). Leitfaden zu Kontraindikationen der wichtigsten Heilpflanzen. La Geneytouse, Frankreich: L. Souny.

Arbeiten : Corjon, G. (2018). Heilen Sie sich mit Pflanzen. Quitin, Frankreich: Jean-Paul Gisserot.

Arbeiten : Bernard, C. (2015). Medizinische Weine und Elixiere. Die langlebige Quelle.

Arbeiten : Fournier, PV, & Boisvert, C. (2010). Wörterbuch der Heil- und Giftpflanzen Frankreichs. Paris, Frankreich: Presses de la Cité.

Arbeiten : Lacoste, S. & Lallement, M. (2014). Meine Bibel der Phytotherapie (HEALTH/FORME) (Französische Ausgabe) (1. Aufl.). Éditions Leduc.s.

Arbeiten : Lieutaghi, P. (1996). Das Buch der guten Kräuter. Arles, Frankreich: Actes Sud.

Arbeiten : Fleurentin, J., Pelt, JM, & Hayon, JC (2016). Guter Einsatz von Heilpflanzen. Rennes, Frankreich: Ouest-Frankreich.

Arbeiten : Lousse, D., Macé, N., Saint-Béat, C. & Tardif, A. (2017). Der Familienratgeber zu Heilpflanzen. Paris, Frankreich: Mango.

Arbeiten : Luu, C. & Pelt, J.M. (2016). 250 Naturheilmittel zum Selbermachen. Mens, Frankreich: Living Earth.

Arbeiten : Pierre, M. (2017). Die Bibel der Heilpflanzen. Vanves, Frankreich: Editions du Chêne.

Webseite : Monzie, M (2008). Technisches Datenblatt, wenig entwickelte Produktion im Languedoc-Roussillon: Rosemary Rosmarinus officinalis L. http://www.bio-aude.com/images/imagesFCK/file/espace_producteurs/ppam/fiche_romarin.pdf

Webseite : EMA, Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC), (2010). Bewertungsbericht zu Rosmarinus officinalis L., Aetheroleum und Rosmarinus officinalis L., Folium. https://www.ema.europa.eu/en/documents/herbal-report/assessment-report-rosmarinus-officinalis-l-aetheroleum-rosmarinus-officinalis-l-folium_en.pdf